Unsere Methoden - Artenschutz

Mitochondriensequenzierung zur Identitätsanalyse

In manchen Fällen - oft auch mit gerichtlicher Relevanz - dient der mitochondriale D-Loop eines Tieres mit seiner hohen Variabilität zur Identitätsbestimmung. Das ist dann der Fall, wenn keinerlei andere DNA-Marker zur Verfügung stehen oder wenn das Spurenmaterial starken äußeren Einwirkungen ausgesetzt war.

Beispielsweise konnten wir mit dieser Methode einen Fall von einem gefährlichen Hundebiss aufklären. Die Kleidungsstücke mit den Bissstellen, die uns für die Untersuchung zur Verfügung gestellt wurden, waren bereits gewaschen. Für eine Untersuchung mit Mikrosatelliten/STRs stand dadurch nicht ausreichend DNA zur Verfügung. Mit der Sequenzierung von dem D-Loop des Hundes konnten wir aus fünf verdächtigen Hunden einen Täterhund einschließen.

In unserem Labor sequenzieren wir einen oder mehrere Fragmente aus dem D-Loop von:

Weitere Tierarten können angefragt werden.